Ja, ich möchte dieses
ansehen. Ich bin mir darüber im Klaren, dass dabei Daten an YouTube übertragen werden können
Video abspielenSchulerweiterung Nörvenich
In unserer Gemeinde werden wieder mehr Kinder geboren und durch Zuzug junger Familien steigt der Bedarf an Grundschulplätzen zusätzlich an. Um rechtzeitig die benötigten Klassenräume, sowie einen Mensa- und OGS-Raum für die vielen Kinder zur Verfügung zu haben, errichten wir bis Sommer 2022 einen modernen Schulanbau auf dem Gelände der GGS Nörvenich.
Seniorenquartier
Unser 2019 eröffnetes, neu gebautes Seniorenquartier „Am Schloss“ ist eine schöne neue Heimat für viele Senioren geworden, die dort „Servicewohnen“ oder Pflege in Anspruch nehmen. Das öffentliche Café und zugleich Restaurant erfreut sich zudem großer Beliebtheit auch in der Bevölkerung. Damit ist dies ein gutes Beispiel für eine schöne Zentrumsentwicklung, in welcher die Interessen aller Generationen berücksichtigt werden.
Spielplätze
Wir wollen, dass Kinder in unserer Gemeinde gut aufwachsen. Dazu gehört, dass wir in den Orten ein attraktives Angebot an öffentlichen Spielflächen bereitstellen. Dies soll Bewegung und Kreativität fördern und Spaß machen. Allein für das Jahr 2020 haben wir in vier Orten den Ersatz älterer Spielgeräte durch neue und zeitgerechte Spielplatzausstattung vorgesehen. Dieses Attraktivitätsprogramm setzen wir in der Zukunft fort.
Strukturwandel
so werden die Folgen der Entscheidungen zum schnellen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung genannt. Mit innovativen Ideen und Projektskizzen und in enger Kooperation mit der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, sehen wir unsere Gemeinde für die Herausforderungen des Strukturwandels gut aufgestellt und freuen uns auf die Chancen, welche sich dadurch bieten werden.
Straßenerneuerungen
viele unserer rund 40 Straßenkilometer Gemeindestraßen sind inzwischen 50 Jahre alt und bedürfen aufgrund des altersgemäßen Zustand der Erneuerung. Oft trifft dies auch auf die Versorgungsleitungen im Boden zu. Wir wollen objektiv ermittelt wissen, wo der Handlungsbedarf am größten ist, damit wir genau dort mit den Sanierungen beginnen und alles in sinnvoller Reihenfolge abarbeiten. Dafür wird in diesem Jahr erstmals eine Kamerabefahrung mit messtechnischer Straßenzustandserfassung und -bewertung durchgeführt und ab diesem Moment sämtlicher Straßenunterhalt in einer elektronischen Datenbank geführt und nach objektiv ermittelten Prioritäten abgearbeitet.
Schulhoferneuerungen
viele Kinder halten sich von morgens 08 Uhr bis zum Ende der OGS-Zeit gegen 16 Uhr auf dem Gelände unserer beiden Grundschulen auf. Aus diesem Grund wollen wir den Kindern auf den Schulhöfen attraktiv gestaltete Flächen bieten, welche zur Bewegung anregen und das Spiel miteinander fördern. An beiden Schulstandorten wurde in den vergangenen beiden Jahren diesbezüglich stark investiert. Während die Neugestaltung in Eschweiler über Feld bereits abgeschlossen ist, steht am Schulstandort Nörvenich noch eine Aufwertung des hinteren Schulhofes an, wenn die Bauarbeiten zur Errichtung der 11 neuen Klassenräume beendet sein.
Sanierungssatzungen
dort wo in besonderem Maße städtebauliche Missstände vorherrschen, ist es der Kommune gestattet, mittels des Erlasses sog. „Sanierungssatzungen“ steuerliche Anreize zu schaffen, damit Eigentümer in ihre selbstgenutzten Immobilien investieren. Die Gemeinde Nörvenich hat davon in zwei Orten Gebrauch machen können und schiebt so die Verschönerung des Ortsbildes weiter an.