Kreistagskandidatin

Patricia Peill, MdL

  • wohnhaft in Gut Ollesheim
  • verheiratet, 4 Kinder
  • Diplom Betriebswirtine

Seit wann engagieren Sie sich politisch?

Alles fing mit meinen Kindern an. Als die vier in die Schule gingen, habe ich begonnen, mich aktiv an der Schulpolitik in unserer Gemeinde zu beteiligen – und habe den Funken gespürt. Seit 1999 engagiere ich mich in der CDU und in der Kommunalpolitik. Wer etwas erreichen möchte, muss sich einmischen. Darum habe ich mich 2009 zum ersten Mal für das Kreistagsmandat für Nörvenich beworben. Gerne vertrete ich meine Heimat mir großer Leidenschaft in Düren. Ein Privileg, welches ich seit der Landtagswahl 2017 auch in Düsseldorf als Landtagsabgeordnete für den Dürener Nordkreis ausüben darf.

Was macht Ihnen am Kreistag besondere freude?

Zu spüren, dass alle meine Kolleginnen und Kollegen innerhalb der CDU-Fraktion wirklich an einem Strang ziehen, tut gut. Und wir stehen nicht alleine: Wir sind Teil einer Gemeinschaft der Politik und Verwaltung, die Verantwortung übernimmt und trägt. Wir wollen die Herausforderungen des Strukturwandels meistern – auch unter Berücksichtigung der Folgen von Corona. Ziel ist es, aktiv und mit ganzer Kraft den Kreis Düren zu einem Zukunftskreis zu gestalten.

Welche Themen für die Zukunft im Kreis sind für Sie wichtig?

Bildung ist für mich ein Herzensthema. Es ist wichtig, dass wirklich alle Kinder bei uns im Kreis Düren beste Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben und gute Perspektiven haben. Mit der Beitragsfreiheit in den Kindertagesstätten waren wir hier bereits früh Vorreiter. In den Schulen haben wir aber noch viel Modernisierungsarbeit vor uns – sowohl im Bestand als auch in der Anschaffung von neuer innovativer Technik. Hier setze ich mich auch in Düsseldorf dafür ein, dass unserem Kreis erhebliche Mittel zur Verfügung stehen.

Wichtige Weichenstellungen sind für unsere regionale Entwicklung auch beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Ich setze mich für nachhaltige Modernisierung, sichere Arbeitsplätze und eine gute Verbindung zwischen dem ländlichen Raum mit den Ballungszentren ein. Das Land hilft hier so sehr wie nie, sowohl baum Ausbau des Schienennetzes als auch bei unserer Initiative, Vorreiter in der Wasserstoffmobilität zu werden.

Wie können Sie Kreistag und Landtag verbinden?

Das ist manches Mal ein wirklicher Kraftakt und geht vor allem durch die Überzeugung, genau an den richtigen Orten im Einsatz zu sein. In der Verbindung zwischen beiden Ämtern liegt auch eine enorme Chance: Die Weichen im Rheinischen Revier in dieser Zeit neu stellen zu können, ist eine große Aufgabe für alle, aber auch eine wirklich große Chance in Zeiten von Energie- und Klimawandel! In Düsseldorf wird hierfür der große Rahmen gesetzt, um diesen Wandel zu ermöglichen – im Kreis und im Ausschuss für regionale Entwicklung muss dann die konkrete Umsetzung erfolgen. Denn durch Schaffung nachhaltiger, gut bezahlter Arbeitsplätze und eines attraktiven Wohnumfelds kann die Region gestärkt aus dem Strukturwandel hervorgehen und den Menschen weiterhin eine so schöne Heimat bieten. Diese Kombination und diese Motivation machen meine Aufgabe umso erfüllender!

Weitere Informationen zu meiner politischen Arbeit finden Sie auf meiner Internetseite

#IhreMöglichmacher

Abbildung von <h1>Dr. Patricia Peill</h1>


Über uns

Die Christlich Demokratische Union (CDU) wurde 1945 gegründet. Sie steht für die freiheitliche und rechtsstaatliche Demokratie, für die Soziale und Ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung Deutschlands in die westliche Werte- und Verteidigungsgemeinschaft, für die Einheit der Nation und die Einigung Europas.

Kontakt
  • CDU Gemeindeverband Nörvenich
  • Gut Ollesheim
  • 52388 Nörvenich
Menü